Ein Jugendschutzbeauftragter ist beim Verkauf von Alkohol im Online-Shop zwingend zu bestellen. Ebenso stellt das Landgericht Bochum fest, dass der Versand nur an verifizierte Adressen erfolgen darf.
Ein Jugendschutzbeauftragter ist beim Verkauf von Alkohol im Online-Shop zwingend zu bestellen. Ebenso stellt das Landgericht Bochum fest, dass der Versand nur an verifizierte Adressen erfolgen darf.
Online-Shops mit erotischen Inhalten haben es von jeher nicht leicht. PayPal will nichts von ihnen wissen, Adwords sind auch verboten und nun macht auch noch sofortüberweisung.de Probleme. Ein Jugendschutzbeauftragter kann da nur begrenzt weiterhelfen und beraten. Wie - lesen Sie hier.
Immer wieder versendet die gemeinsame Stelle der Länder jugendschutz.net ein Schreiben, in dem Webseitenbetreiber aufgefordert werden, einen Jugendschutzbeauftragten zu benennen. Ein Jugendschutzbeauftragter wurde dabei meistens bisher nicht im Impressum geführt.
Der Gesetzgeber hat Anfang des Jahres 2016 neue Versandhandelsbeschränkungen für den Versandhandel von E-Zigaretten und Liquids sowie so genannte Legal Highs beschlossen. Dies betrifft auch den Online-Handel mit E-Zigaretten massiv und legt Versandhandelsbeschränkungen den Shopbetreibern auf.
Erotik-Portalbetreiber, Communities und Online-Shops sind oft gut beraten, eine eigene kleine Inhaltsseite zum Jugendschutz anzufertigen, wo dem Nutzer erklärt wird, wie der Betreiber mit jugendschutzrelevanten Inhalten umgeht und welche Massnahmen dieser zum Jugendmedienschutz ergriffen hat für die Nutzung seines Internetangebots sowie ein Jugendschutzbeauftragter genannt ist.
Sie wissen aktuell nicht weiter?
Schildern Sie uns ihr Problem und vereinbaren Sie ganz einfach einen Beratungstermin!